Menü Schließen

Willkommen in der Welt von kompetenter Beratung – willkommen in der Drogerie!

Drogistinnen und Drogisten teilen ihr Wissen gerne: Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Selbstmedikation, Gesundheit, Schönheit, Komplementärmedizin und Wohlbefinden, zum Beispiel zu diesen Themen:

Wie Akne entsteht

Akne, Pickel, unreine Haut: Zwei junge Frauen halten sich die Hände vors Gesicht
© pixabay.com

Pickel, Pusteln und Mitesser – pubertierende Jungen und Mädchen sind ganz besonders davon betroffen.

Ätherische Öle

Bauch einer Frau. Sie hat die Hände so über dem Bauchnabel gelegt, dass sie ein Herz formen. In ihrem Bauchnabel steckt die Blüte eines Gänseblümchens.
© pixabay.com

Schon in der Antike wurden ätherische Öle aus Anis, Fenchel, Kümmel oder Pfefferminze für die Verdauung und als Appetitregler angewendet.

Die Publikationen

Der Drogistenverband ist auch ein Verlag mit einem umfassenden Verbund an gedruckten und elektronischen Medien für das Fachpersonal und das breite Publikum. Bekanntestes Medium ist unbestritten die Zeitschrift Drogistenstern mit knapp einer Million Leserinnen und Lesern.

SwissSkills 2025

Der erste grosse Berufswettkampf der Drogistinnen und Drogisten im Rahmen der SwissSkills erreichte am Samstag, 20. September 2025 seinen Höhepunkt. Andrea Zihlmann holte sich im packenden Finale den Sieg und darf sich als erste Schweizer Meisterin der Drogistinnen und Drogisten feiern lassen. Auf den Rängen zwei und drei folgten Silja Blattner und Dominik Ventura dos Santos. Der vierte Platz – knapp am Podest vorbei – ging an Lauryne Lacôte, die für ihre Leistung viel Anerkennung erhielt.

Der Verband

Der Schweizerische Drogistenverband bündelt seit 1898 die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen von rund 450 Drogerien in der Deutsch- und Westschweiz und stellt die Qualität der Leistungen seiner Mitglieder in den Mittelpunkt.

Der Beruf

Dank ihrer breiten Ausbildung verfügen Drogistinnen und Drogisten über fundiertes Wissen und viel praktische Erfahrung. Deshalb sind sie kompetent in den Bereichen Selbstmedikation, Komplementärmedizin, Gesundheits- und Schönheitspflege.

Die Branche

Die Drogerien sind ein wichtiger Baustein im Schweizer Gesundheitswesen: Als erste Anlaufstellen für Fragen rund um Selbstmedikation, Gesundheit, Schönheit, Komplementärmedizin und Wohlbefinden erzielen die Drogerien jährlich einen Umsatz von knapp einer Milliarde Franken.