Menü Schließen

Willkommen in der Welt von kompetenter Beratung, helfenden Salben und heilenden Medikamenten, duftenden Tees und geheimnisvollen Tinkturen – willkommen in der Drogerie!

Drogistinnen und Drogisten teilen ihr Wissen gerne : Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Selbstmedikation, Gesundheit, Schönheit, Komplementärmedizin und Wohlbefinden, zum Beispiel zu diesen Themen:

Tipps und Rezepte für Wintertees

Tee mit Zitrone und Ingwer im Schnee.
© pixabay

Winter ist die perfekte Zeit, um es sich mit einer Tasse Tee auf dem Sofa gemütlich zu machen. Erfahren Sie, welche Tees jetzt besonders gut tun, man selber machen kann und wie man sie richtig zubereitet.

Die Top Ten der Massageöle

Wellness, Massage, Massageöl: kleines Glasfläschchen mit Öl gefüllt und drei aufeinandergeschichtete flasche schwarze Steine auf einem Tisch
© Canva

Viele Menschen lieben es, sich massieren zu lassen. Mit einem pflegenden Öl erst recht. Wir zeigen Ihnen zehn tolle Massageöle.

Der Beruf

Dank ihrer breiten Ausbildung verfügen Drogistinnen und Drogisten über fundiertes Wissen und viel praktische Erfahrung. Deshalb sind sie kompetent in den Bereichen Selbstmedikation, Komplementärmedizin, Gesundheits- und Schönheitspflege.

Der Verband

Der Schweizerische Drogistenverband bündelt seit 1898 die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen von rund 500 Drogerien in der Deutsch- und Westschweiz und stellt die Qualität der Leistungen seiner Mitglieder in den Mittelpunkt.

Die Branche

Die Drogerien sind ein wichtiger Baustein im Schweizer Gesundheitswesen: Als erste Anlaufstellen für Fragen rund um Selbstmedikation, Gesundheit, Schönheit, Komplementärmedizin und Wohlbefinden erzielen die Drogerien jährlich einen Umsatz von knapp einer Milliarde Franken.

Die Publikationen

Der Drogistenverband ist auch ein Verlag mit einem umfassenden Verbund an gedruckten und elektronischen Medien für das Fachpersonal und das breite Publikum. Bekanntestes Medium ist unbestritten die Zeitschrift Drogistenstern mit knapp einer Million Leserinnen und Lesern.